Frequently Asked Questions (FAQ)

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Falls Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Die Inspiration für Lupus Dux liefert der Wolf (Latein: canis lupus; ducere = führen; dux = Führer). Lupus Dux kann frei übersetzt werden als „Leitwolf” und bietet damit die ideale Identifikationsfigur für die Zielgruppe Führungskräfte. Je nach Lebensphase schlägt sich der Wolf als Einzelgänger durch die Wildnis oder führt sein Rudel an. Die doppelte Rolle als Einzelkämpfer und Leitwolf, der Verantwortung für andere trägt, ist vielen Führungskräften bestens vertraut.

Expedition Individuation ist eine Kombination aus Lehrgängen mit Expeditions-Charakter und dem Prinzip der Individuation. Individuation ist ein Begriff aus der Psychologie und wurde von Carl Gustav Jung geprägt. Die Selbstverwirklichung und transformative Lernprozesse stehen dabei im Vordergrund.

Ausführliche Informationen zu dem Begriff Expedition Individuation finden Sie unter Lehrgänge.

Zeit ist auch für uns das wertvollste Gut. Wir wissen um die zeitlichen Restriktionen von Executives und High Performern. Vor diesem Hintergrund bieten wir Vor- und Nachbereitung für die ExpIndi-II und ExpIndi-III auf Anfrage auch in Online-Form an. Aufgrund der Zielsetzung und Teamdynamik von ExpIndi-I ist in diesem Fall allerdings eine gemeinsame physische Vor- und Nachbereitung notwendig.
ExpIndi-I und ExpIndi-II können unabhängig voneinander gebucht werden, je nach gewünschtem Schwerpunkt und Vorerfahrung der Teilnehmer. ExpIndi-III-Teilnehmer rekrutieren sich aufgrund des Netzwerk-Gedankens und der benötigten Fertigkeiten ausschließlich aus Teilnehmern von ExpIndi-I oder ExpIndi-II. Natürlich ist jeder Fall ein Einzelfall und ggf. kann auch ein Teilnehmer, der zuvor nicht an ExpIndi-I oder ExpIndi-II teilgenommen hat, sich für die Expedition qualifizieren. Hierzu bedarf es jedoch einer Empfehlung zweier ExpIndi-Absolventen und – nach Vorschlag – einer Zustimmung der Gruppe.

ExpIndi-I
Schwerpunkt: Selbst- und Fremdführung von Teams für High Performer
Zielgruppe: Teams und ihre Führungskräfte

ExpIndi II
Schwerpunkt: Erfahrene Executives und Führungsprofis erlernen hochwertige Fähigkeiten für Krisenzeiten
Zielgruppe: Erfahrene Executives und Absolventen von ExpIndi-I

ExpIndi-III
Schwerpunkt: Gleichgesinnte Profis verfestigen die erlernten Hochwertfähigkeiten und ihr Netzwerk im Rahmen einer selbstdurchgeführten Expedition
Zielgruppe: Erfahrene Executives und Absolventen von ExpIndi-I und/oder ExpIndi-II

Gemeinsamkeiten
Professionelle Begleitung und auf Wunsch maßgeschneidertes psychologisches Coaching

Sehr gerne! Sie haben eine erfolgreiche operative Karriere in der Wirtschaft oder der Gesellschaft hinter sich, sind im Langzeit-Sabbatical oder suchen eine Herausforderung jenseits von Aufsichtsräten? Als besondere Leistung für unsere Teilnehmer sind wir für den Austausch immer an kritischen High-Profile Individuals interessiert, die ihre außergewöhnliche Erfolgsgeschichte gerne mit Gleichgesinnten am Lagerfeuer teilen möchten, aber auch gewillt sind, für ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung von den Erfahrungen der Gruppe zu lernen. Wenn Sie so eine solche Persönlichkeit sind, schreiben Sie uns gerne direkt an: SeniorExecutive@Lupus-Dux.com oder success-storytelling@Lupus-Dux.com
Ja! Unser Ziel ist der größtmögliche Kundennutzen. Wir orientieren uns bei ExpIndi-I und ExpIndi-II immer an den Bedürfnissen unserer Kunden und analysieren diese gemeinsam mit Ihnen vorab. Insbesondere im Rahmen des ExpIndi-III-Lehrgangs ist unser Anspruch „bespoke”, d.h. sie entwickeln gemeinsam mit dem Team von Lupus Dux die Idee, definieren das Ziel der Reise und bringen sich in das Expeditionsmanagement während der Reise ein.
Ja, neben dem Angebot, durch Expedition Individuation an den eigenen Fertigkeiten und der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, wollen wir auch das Netzwerk regelmäßig stärken. Absolventen treffen sich dazu regelmäßig zum Austausch. Neben einem Impulsvortrag zu den aktuellen Herausforderungen des Zeitgeschehens durch ausgesuchte Persönlichkeiten werden neue Entwicklungen aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Führung geteilt. Das Treffen in dieser Gemeinschaft ist immer eine Chance, lose Enden miteinander zu verknüpfen und Synergien zu stärken.

Neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie und Erwachsenenbildung und Führungslehre folgend, werden sowohl Präsenz- als auch bei Bedarf Online-Formate mit einer hochwertigen praktischen, erlebnis-andragogischen Weiterbildung und einem wissenschaftlich-psychologischen Coaching außerhalb der Komfortzone kombiniert.
Zum Einsatz kommende Instrumente wie

  • Lehrgespräche (Seminar)
  • Einzelcoaching
  • Gruppencoaching
  • Praktischer Unterricht / Lehrübungen
  • Einzel- und Gruppenübung
  • „Expeditions-Andragogik”

Auch wenn sich die individuellen Lehrgänge in Bezug auf die Schwerpunktsetzung voneinander unterscheiden, gibt es bestimmte allgemeine Grundvoraussetzungen, die jeder zukünftige ExpIndi-Absolvent mitbringen muss. Dies sind

  • eine ärztliche Unbedenklichkeitserklärung,
  • Tropentauglichkeit,
  • Körperliche Belastbarkeit,
  • die Möglichkeit und Bereitschaft, sieben (ExpIndi-I) bis zehn (ExpIndi-II) Tage Abstand vom Alltagsbetrieb zu nehmen (Bereitschaft zum „Switching-off”),
  • die Bereitschaft, sich in eine interdisziplinäre Gruppe einzubringen, eigene Erfahrungen zu teilen und offen für neue Konzepte und das „Voneinander-Lernen” zu sein und
  • Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.


Das Kernmodul kann außerdem nur mit Abschluss des Vorbereitungsseminars und nach Teilnahme am Gruppen- und Einzelcoaching erfolgen.

Um den hohen Ansprüchen und der vielseitigen Zielsetzung unserer Lehrgänge gerecht zu werden, setzt sich das Team von Lupus Dux aus verschiedenen Fachleuten mit unterschiedlichen (akademischen) Hintergründen zusammen.

Unser Team besteht aus

  • Psychologen,
  • Andragogen (Wiss. Erwachsenenbildung und internationale Führungskraft, Offizier),
  • Militärischen Experten und
  • Notfallsanitäter (ParaMedic).


Außerdem laden wir immer wieder unterschiedliche Absolventen unserer Lehrgänge, externe Coaches oder erfahrene Führungskräfte ein, damit diese ihre Erfahrungen und Perspektiven im Rahmen eines „Storytellings am Lagerfeuer” teilen können.

Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat für uns höchste Priorität. Um diese jederzeit gewährleisten zu können, steht jedem Lehrgang durchgehend ein Notfall-Sanitäter zur Seite. Darüber hinaus verfügen auch alle Coaches über eine Sanitäts- und Notfallausbildung. Für tatsächliche Notfälle, für die eine darüber hinausgehende medizinische Behandlung notwendig ist, besteht die Option eines Air Lifts. Die namibische Hauptstadt Windhoek verfügt über sehr gute medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser, welche eine Versorgung auf europäischem Niveau ermöglichen.
Auch wenn das „Switching-off” ein wichtiger Teil unserer Lehrgänge ist, ergeben sich natürlich immer wieder Situationen, in denen Erreichbarkeit gegeben sein muss. Je nach Location steht den Teilnehmern WLAN zur Verfügung. Da es in der namibischen Wildnis hingegen i.d.R. weder mobiles Internet noch Handyempfang gibt, wird die Erreichbarkeit in Notfällen über Satellitentelefon sichergestellt, dessen Nummer allen Teilnehmern und deren Familien im Vorfeld kommuniziert wird.